Milazzo versteht sich als ein Unternehmen, das mit Respekt für die Umwelt und dem Wohlergehen der Menschen und des Gebiets, in dem es tätig ist, wirtschaften möchte.
Die Philosophie ist von Einfachheit inspiriert und orientiert sich an der besten Weinbautradition. Das grundlegende Ziel besteht darin, die im Weinberg geleistete Arbeit zu bewahren und aufzuwerten.
Verarbeitung
Die Kaltpressung macht das Olivenöl zu einem wertvollen Produkt, da sie keine chemische Behandlung erfordert und alle organoleptischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Oliven bewahrt. Die Verarbeitung der Oliven erfolgt innerhalb weniger Stunden nach der Ernte. Das gewonnene Öl, das natürlich dekantiert und nicht filtriert wird, wird in Stahlsilos unter Stickstoff und bei kontrollierter Temperatur gelagert.
Farbe und Aroma
Ein Natives Olivenöl Extra mit einer schönen, intensiv gelben Farbe und einer mittleren Fruchtigkeit.
Geschmack
Der Geschmack zeigt eine perfekte Kombination und Ausgewogenheit zwischen bitter und würzig, wodurch es sich für viele Gerichte eignet.
Anwendung
Zu den interessantesten Kombinationen gehören sicherlich Braten, Suppen, Hülsenfrüchte, Bruschetta, und es ist eine ausgezeichnete Würze für gegrilltes Gemüse. Es ist ein vielseitiges Öl, das gut zu verschiedenen Arten von Gerichten passt und sich sowohl zum Kochen als auch zum Würzen von Rohkost eignet.
Beschreibung
„Unser wertvollster Rotwein" - so sagt Milazzo. Eine Mischung aus Nero d'Avola und Nerello Cappuccio.
Ein tiefer und komplexer Wein. Alt und modern, ein zeitloser Wein wie die authentischsten Dinge.
Nur die besten Ernten aus den ältesten Weinbergen (über 50 Jahre alt) mit dem geringsten Ertrag werden zum Duca di Montalbo. Der Cru ist entscheidend: Das Montalbo-Gebiet ist durch 100 % kalkhaltigen Mergel gekennzeichnet, einen „Mondboden“, der sich überraschend gut für die lange Reifung von Rotweinen eignet. Ende der 1980er Jahre glaubten nur wenige, dass es in Sizilien möglich sein würde, reife, gut strukturierte Weine zu erzeugen, die der Herausforderung einer langen Verfeinerung gewachsen wären.
Der Jahrgang 2009 war ein großartiges Jahr für Rotweine. Er war durch einen sehr heißen Sommer mit großen Temperaturschwankungen bis zum Ende gekennzeichnet. Der Verdienst des Jahrgangs liegt in der Tatsache, dass er eine perfekte und außergewöhnliche Reifung der Polyphenole und Tannine ermöglichte. Das Ergebnis ist ein polyphenolreicher, aber sehr frischer Wein mit balsamischen und würzigen Noten, der sich am Gaumen weich und samtig anfühlt.
Farbe
Eine intensive rote Farbe mit violetten Reflexen.
Aroma
Die Nase ist frisch und elegant: Noten von frischen roten Früchten wie Brombeere, Himbeere und Pflaume treten hervor; sie schließt mit würzigen Noten und aromatischen pflanzlichen Anklängen wie Rosmarin und Thymian ab.
Geschmack
Am Gaumen ist er kräftig und strukturiert: reich an Tanninen von außergewöhnlicher Qualität, seidig und elegant. Vollmundig und frisch zugleich, zeigt er eine große geschmackliche Ausdauer.
Serviertemperatur
16-18° C
Ideal zu
Besondere Fleischgerichte wie englische Rinderlende, Enten- oder Gänsebrust, Lamm, Wild (Wildschwein, Reh, Hirsch), Blauschimmelkäse und lang gereifter Käse.
Beschreibung
Einzigartig ist das Adjektiv, das besser als jedes andere alles zusammenfasst, wofür Fondirò steht. Die mit Technik, Intuition, Gewissenhaftigkeit und Hartnäckigkeit verfolgte Idee bestand darin, einen großartigen sizilianischen Rotwein zu kreieren, der der Nase und dem Gaumen die besondere Verschmelzung zwischen Weinberg und Land vermitteln kann.
Wo Weinberg nicht nur einheimische Rebsorten bedeutet, sondern auch die Wiederherstellung eines alten Perricone-Biotyps, eine Auswahl besonders früher Rebsorten, die eine außergewöhnliche polyphenolische Reife erreichen, die unerlässlich ist, um die Herausforderung einer langen Verfeinerung zu meistern. Gleichzeitig handelt es sich um eine empfindliche Sorte, die übermäßige Sonneneinstrahlung fürchtet, weshalb nur die besten Ernten dem Fondirò Leben einhauchen. Ein Wein, der seine Wurzeln in einem einzigartigen Stück Land hat. Ein frecher Felsvorsprung aus Kalkstein. Ein Hügel mit einer erheblichen Neigung. Ein besonderes Mikroklima.
Eine Auswahl von Reben, die eine außergewöhnliche polyphenolische Reife erreichen, die unerlässlich ist, um die Herausforderung einer langen Reifung zu meistern, und die in der Lage ist, Perricone mit der Zeit deutlich stabiler zu machen. Gleichzeitig handelt es sich um eine empfindliche Sorte, die ein Übermaß an Sonnenlicht fürchtet, und genau aus diesem Grund hat das Experimentieren zur Entwicklung eines strengen Protokolls zur Steuerung der Entwicklung von Pflanzen und Blättern geführt. Eine Auslese, die in einem einzigen Gebiet mit einem ganz besonderen Boden mit kalkhaltiger Tonmatrix angebaut wird, der sich besonders für die Erzeugung großer Rotweine eignet. Aus der Synergie all dieser Elemente entsteht der Fondirò cru: ein Wein mit einer unglaublichen Intensität an Aromen und einem vollen Körper, sowie Eleganz und Komplexität..
Farbe
Schöne, intensive, purpurrote Farbe.
Aroma
In der Nase Noten von frischen Früchten, unter denen Pflaume und Heidelbeere hervorstechen. Im Abgang leichte Noten von aromatischem Gemüse, Chinarinde, Walnussschalen und Pfeffer.
Geschmack
Am Gaumen ist er kraftvoll, energisch, mit kräftigen Tanninen und großer Länge. Er hat eine feine Säure, die Langlebigkeit garantiert.
Serviertemperatur
16-18° C
Ideal zu
Gegrilltes Fleisch, insbesondere rotes Fleisch mit guter Marmorierung (Black Angus), iberisches Schweinefleisch, Braten, Wild (Wildschwein, Reh, Hirsch) und mittelgereiften Käse.
Beschreibung
Der Name ist „Donna Maria Costanza“ gewidmet, der Urgroßmutter von Giuseppina Milazzo und einer Winzerin und großen Weinliebhaberin.
Maria Costanza Bianco stellt einen Meilenstein im sizilianischen Weinbau dar. Tatsächlich war unser Unternehmen im Jahr 1991 das erste, das die Mischung aus Inzolia und Chardonnay kreierte, die noch heute diesem eleganten Weißwein Leben einhaucht.
Seit seiner Gründung im Jahr 1991 ist Maria Costanza Bianco der greifbare Beweis für die im Laufe der Jahre gesammelte Erfahrung im Anbau und in der Weinbereitung von Chardonnay als Ergänzung und Veredelung der autochthonen Rebsorte Inzolia, was zu einem sizilianischen Wein von überraschender Langlebigkeit und Eleganz geführt hat, wie es noch nie zuvor von einem Inselwein erreicht wurde. Die Anwendung erweiterter Anbauformen mit angemessener Grünpflege, die Verwendung kräftiger Unterlagsreben in Synergie mit den mergelig-kalkhaltigen Böden, die für einige unserer Gebiete typisch sind, haben die möglichen intrinsischen Beschränkungen der Rebe, die sich aus ihrer Genetik ergeben, umgangen und aromatische und geschmackliche Aspekte zum Vorschein gebracht, die in den ausgewählten Gebieten nie aufgetaucht wären.
Farbe
Schöne strohgelbe Farbe mit grünen Reflexen.
Aroma
Die Nase ist verführerisch. Im Auftakt verbinden sich Noten von weißen Blüten mit aromatischem Gemüse, dann kommen umhüllende Noten von Blumen und Zitrusblättern zum Vorschein.
Geschmack
Im Mund ist er vollmundig und von feiner Struktur, die Würze sorgt für einen lang anhaltenden Geschmack.
Serviertemperatur
10-12° C
Ideal zu
Krustentiere, Pilze und Trüffel, Vorspeisen und Hauptgerichte mit Fisch und Gemüse sowie Frischkäse.
Beschreibung
Der Erstgeborene unter den Milazzo-Rotweinen aus dem Jahr 1991 trägt den Namen einer Vorfahrin der Familie, Donna Maria Costanza, ebenfalls Winzerin und große Weinliebhaberin.
Maria Costanza Rosso ist der intensivste Ausdruck der Interpretation der sizilianischen Traube durch Milazzo schlechthin, NERO D'AVOLA.
Der Nero d'Avola von Milazzo ist das Ergebnis einer besonderen Selektion, angebaut in den Crus der Region Giuseppina.
Maria Costanza wurde '91 unter den Rotweinen von Milazzo geboren und legte den Grundstein für die ersten Studien über die Nero D'Avola-Population der Insel. Nach einem ersten Klonenscreening auf territorialer Ebene wurde das perfekte Gleichgewicht zwischen der pedologischen Matrix der Böden unserer Gemeinden und der aromatischen und phenolischen Ausdruckskraft dieser Rebsorte gesucht. All dies wurde durch eine wohlüberlegte Wahl der Körnung und der Kapazität der Barriques unterstützt, die den Entwicklungsweg des Weins begleiten und den Ausdruck jedes Jahrgangs im Hinblick auf eine maßgeschneiderte Exzellenz verstärken können.
Farbe
Intensive rote Farbe mit violetten Reflexen.
Aroma
In der Nase klare florale und fruchtige Noten von Sauerkirsche. Es schließt mit Gewürzen und aromatischen Pflanzen wie Brennnessel und Blumenblatt.
Geschmack
Im Mund ist er weich, elegant und samtig, mit einer außergewöhnlichen Persistenz.
Serviertemperatur
16-18° C
Ideal zu
Passt hervorragend zu Gemüsezubereitungen, Braten, Wild, mittelgroßen und reifen Käsesorten.
Beschreibung
Der Selezione di Famiglia ist der Wein der großen Herausforderungen. In den Fußstapfen der prestigeträchtigen Chardonnay-Tradition einen großartigen Weißwein zum Altern kreieren.
Die Chardonnay-Klone wurden im Laufe der Zeit ausgewählt, mit sehr kleinen Trauben und einem sehr geringen Ertrag von weniger als 1 kg pro Pflanze, der auch durch manuelles Ausdünnen erreicht wurde, einem sehr komplexen aromatischen Profil und angebaut in einem kleinen Cru im Nordosten des Bezirks Milici. Gärung und einjährige Verfeinerung in Eichenfässern erster und zweiter Durchlaufs, wo der Wein auf der Hefe verbleibt und regelmäßigen Batônnagen unterzogen wird.
Um diesem besonderen Familien-Cru Leben einzuhauchen, wurden im Laufe der Zeit spezielle Chardonnay-Klone mit sehr kleinen Trauben und einem sehr geringen Ertrag pro Pflanze ausgewählt, die alle aus den ältesten Weinbergen der Contrada Milici stammen und von Hand ausgedünnt wurden. Der erste Most beginnt die Gärung in Edelstahl und wird dann in neue Barrique-Fässer umgefüllt, in denen er ein Jahr lang reift und die Gärung abschließt. Dies trägt dazu bei, die aromatischen Vorstufen der Trauben hervorzuheben und zur Geltung zu bringen. Während der Reifung verbleibt der Wein auf der Hefe und wird in regelmäßigen Abständen umgerührt.
Farbe
Zartgelbe Farbe mit grünen Reflexen.
Aroma
In der Nase mineralisch mit einem Hauch von Feuerstein, Noten von tropischen Früchten, Fruchtfleisch und kandierten Zitrusfrüchten. Leichte und faszinierende Noten von Vanille und Thiol.
Geschmack
Am Gaumen ist er sehr elegant, voll und anhaltend. Ausgeprägte Ausgewogenheit und Frische machen ihn zu einem Wein mit großem Alterungspotenzial.
Serviertemperatur
10-12° C
Ideal zu
Krustentiere, Thunfisch und Cassona-Tartar, Kabeljau-Confit, Risotto mit Taleggio-Käsecreme, Trüffel, lange gereifter Rohschinken. Er passt auch perfekt zu leichten Fleisch- und Gemüsegerichten.
Beschreibung
Besonders klares Catarratto. Strenge Weinherstellungstechnik zur Gewinnung eines delikaten und harmonischen Weißweins mit einem Hauch mediterraner Früchte. Ein ausgeprägter Geschmack, der zu seiner Beständigkeit beiträgt.
Uralte Sorte und schwer zu vinifizieren. Die besonders kalkhaltige Beschaffenheit unseres Bodens verleiht ihm eine äußerst elegante Note mit ausgeprägter Säure und bewahrt eine leichte, nicht vorherrschende Mandelnote, die dem Wein Vielseitigkeit bei der Herstellung und Langlebigkeit verleiht.
Le Terre della Baronia, ein einzigartiges Terroir mit seinen 6 Contrade und etwa 50 Untergebieten. Diese Weinlinie, die sich durch eine starke aromatische Wirkung auszeichnet, entstand aus der Aufwertung des Stils bei den önologischen und kellerwirtschaftlichen Entscheidungen, die alle darauf abzielen, den territorialen Ausdruck zu bewahren und zu betonen.
Farbe
Schöne intensive strohgelbe Farbe mit grünen Reflexen.
Aroma
Die Nase ist duftend mit deutlichen Noten von Mango und weißem Pfirsich, die sich mit pflanzlichen Noten wie Minze abwechseln.
Geschmack
Am Gaumen ist er vollmundig und strukturiert, mit ausgezeichnetem Geschmack und langem Abgang.
Serviertemperatur
10-12° C
Ideal zu
Vorspeisen und erste Gänge mit Fisch und Gemüse, Hauptgänge mit Fisch und Frischkäse.
Beschreibung
Ausdruck einer Rebe, Inzolia Nera, die in den sizilianischen Hügeln allgemein als Inzolia Rossa oder Rosa bekannt ist, einer alten Rebe, von der in Sizilien nur sehr wenige Exemplare über Jahrhunderte überlebt haben und die 2018 offiziell in das nationale Register der Rebsorten eingetragen wurde. Auch Inzolia Rosa ist Teil dieses Weges zur Aufwertung der alten sizilianischen Sorten. Milazzo hat vor über 30 Jahren begonnen, sie auf ihren Versuchsfeldern anzubauen, und sie ist Realität geworden und zu der hervorragenden Sorte geworden, die die Herstellung der Schaumweine und Roséweine von Milazzo kennzeichnet.
Sizilien ist nach wie vor eines der wenigen Reservoirs europäischer Weinbauvielfalt. Hier findet man viele Rebstöcke, die im Laufe der Geschichte verloren gegangen waren, aber auch die Vorfahren von Sorten, die heute an weit entfernten Orten angebaut werden. Alte Rebstöcke sind nicht nur ein wesentliches Element zur Förderung der Originalität in der Welt des Weins, sondern ihr Schutz und ihre Förderung stellen auch eine konkrete Maßnahme zum Schutz der Artenvielfalt und der Gebiete dar, die historisch für den Weinbau geeignet sind.
Le Terre della Baronia, ein einzigartiges Terroir mit seinen 6 Contrade und etwa 50 Untergebieten. Diese Weinlinie, die sich durch eine starke aromatische Wirkung auszeichnet, entstand aus der Aufwertung des Stils bei den önologischen und kellerwirtschaftlichen Entscheidungen, die alle darauf abzielen, den territorialen Ausdruck zu bewahren und zu betonen.
Farbe
Bonbonrosa Farbe.
Aroma
In der Nase entfaltet sich eine intensive Fruchtigkeit mit Noten von Brombeeren und Himbeeren, die durch Anklänge von Litschi gemildert werden. Weinig.
Geschmack
Am Gaumen ist er duftend, strukturiert und von hervorragender Ausgewogenheit, die einen lang anhaltenden Geschmack garantiert.
Serviertemperatur
10-12° C
Ideal zu
Ideal zu Vorspeisen und ersten Gängen mit Fisch und Gemüse, Hauptgerichten mit Fisch und weißem Fleisch.
Beschreibung
Eine Mischung, die einen warmen und eleganten Wein mit sofortiger Wirkung hervorbringt. Nero d'Avola (80 %), Perricone (20 %), in französischen Barriquefässern erster Güte gereift, wo er etwa 12 Monate ruhte. Charakteristisch sind deutliche tertiäre Noten von Tabak und organischem Unterholz.
Die Perricone-Rebe ist eine einheimische schwarze Rebsorte, die ursprünglich aus dem Westen Siziliens stammt und bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die am häufigsten angebaute Rebsorte in den Provinzen Palermo und Trapani (wo sie Pignatello genannt wird) war und auch in den Provinzen Caltanissetta und Agrigento zu finden war. Eine fast ausgestorbene und unterbewertete Rebsorte, die in unseren Ländern ein neues Leben gefunden hat.
Le Terre della Baronia, ein einzigartiges Terroir mit seinen 6 Contrade und etwa 50 Untergebieten. Diese Weinlinie, die sich durch eine starke aromatische Wirkung auszeichnet, entstand aus der Aufwertung des Stils bei den önologischen und kellerwirtschaftlichen Entscheidungen, die alle darauf abzielen, den territorialen Ausdruck zu bewahren und zu betonen.
Farbe
Er hat eine undurchdringliche rote Farbe.
Aroma
ie Nase ist reichhaltig, mit süßen Noten, die an Maulbeere und schwarze Kirsche erinnern. Süße Gewürze erinnern an Lakritze, Weihrauch und Kakaobeeren.
Geschmack
Am Gaumen ist er strukturiert, mit einem kräftigen, aber eleganten und duftenden Charakter und einem ausgezeichneten Abgang.
Serviertemperatur
16-18° C
Ideal zu
Erste Gänge mit Fleisch und Gemüse, gegrilltes Fleisch, Braten, Wild, mittelalter Käse.
Beschreibung
Ein Weißwein mit unverwechselbarer Note, das Ergebnis der fachmännischen Verschmelzung zweier Ausprägungen derselben Rebsorte, die in zwei verschiedenen Crus des Weinguts angebaut wird, Vella (Bezirk Milici) und Munti (Bezirk Fondirò).
Vignavella stammt von einem alten Catarratto-Biotyp, einer besonderen Selektion, die wir V10 nennen und die auf einer einzigen Parzelle im Gebiet von Munti angebaut wird. Die Weinbereitung zielt darauf ab, die frischen und fruchtigen Noten zu bewahren und zu verstärken, wobei während der Reifungsphase ausschließlich Edelstahltanks verwendet werden. Das Ergebnis ist ein Weißwein von großer Tiefe und Komplexität, der ein Bouquet von reifen tropischen Früchten bietet, das durch eine erfrischende Säure ergänzt wird, die ihn am Gaumen langlebig und anhaltend macht.
Ein Weißwein mit einzigartiger Prägung, elegant und opulent, das Ergebnis des Ausdrucks einer besonderen klonalen Selektion des Catarratto.
Farbe
Intensive strohgelbe Farbe.
Aroma
In der Nase explodieren die gelben tropischen Noten, in denen gelber Pfirsich, reife Ananas und Mango hervorstechen.
Geschmack
Im Mund ist er reichhaltig, strukturiert, voll und warm. Ein Wein von großer Kraft, der sich durch seine besondere Langlebigkeit auszeichnet.
Serviertemperatur
10-12° C
Ideal zu
Er passt zu ölhaltigen Fischgerichten, Zackenbarsch, schwarzem Kabeljau, getrocknetem Kabeljau und zu Krustentieren wie Hummer und Languste. Seine feine Struktur erlaubt auch die Kombination mit Fleischgerichten.
Inhalt:
0.75 Liter
(35,87 €* / 1 Liter)
26,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...