BATTONAGE Magnum
890,00 €*
Inhalt:
1.5 Liter
(593,33 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
SW10063
Produktinformationen "BATTONAGE Magnum"
Beschreibung
Streng limitierter Wein!
Selbst in den besten Jahrgängen ist die Menge dieses einzigartigen Weines auf 12 Barriquefässer begrenzt!
Als größter Anteil Reben wird die Sorte Blaufränkisch verwendet. Diese stammen ebenso wie die Cabernet Sauvignon-Trauben, aus den Lagen des Leithagebirges in Jois. Diese Lagen mit seinen mineralisch kargen Böden ist ideal für diese Rebsorten geeignet.
Als dritte Sorte Trauben kommmen vollreife Merlot Trauben zum Einsatz. Diese werden im Andauer Prädium angebaut. Wenn die Erntezeit der jeweiligen Trauben da ist, werden von den 5 "Wild Boys" die voll- bis leicht überreifen Trauben geerntet.
Weinbereitung und Verfeinerung
Extrem ausgesuchte Trauben werden per Handlese geerntet. Die Trauben werden bei 4° Celsius kaltmazeriert und anschließend vergoren.
Der Ausbau erfolgt in neuen französischen Barriques in „double-oak“ Weise. Diese Fässer lassen diesen einzigartigen Wein zu seinem vollen Potenzial reifen.
Farbe
Dunkles, sehr dichtes Rubinrot
Aroma
Breites, intensives Spektrum an Noten wie Kakao, dunkle Beeren wie Brombeeren, schwazre Johannisbeeren, Brombeergelee sowie etwas getoastetes Holz.
Geschmack
Sehr vollmundig, intensive Fruchtnoten von dunklen Beeren, getoastem Holz sowie dunkles Beerengelee.
Empfehlung
Meditationswein, zum Genießen vor dem Kamin, als Überraschung für Freunde, Kenner und Genießer.
Serviertemperatur
16-18° C, vor dem Genießen mindestens 1 Stunde öffnen und dekantieren.
Streng limitierter Wein!
Selbst in den besten Jahrgängen ist die Menge dieses einzigartigen Weines auf 12 Barriquefässer begrenzt!
Als größter Anteil Reben wird die Sorte Blaufränkisch verwendet. Diese stammen ebenso wie die Cabernet Sauvignon-Trauben, aus den Lagen des Leithagebirges in Jois. Diese Lagen mit seinen mineralisch kargen Böden ist ideal für diese Rebsorten geeignet.
Als dritte Sorte Trauben kommmen vollreife Merlot Trauben zum Einsatz. Diese werden im Andauer Prädium angebaut. Wenn die Erntezeit der jeweiligen Trauben da ist, werden von den 5 "Wild Boys" die voll- bis leicht überreifen Trauben geerntet.
Weinbereitung und Verfeinerung
Extrem ausgesuchte Trauben werden per Handlese geerntet. Die Trauben werden bei 4° Celsius kaltmazeriert und anschließend vergoren.
Der Ausbau erfolgt in neuen französischen Barriques in „double-oak“ Weise. Diese Fässer lassen diesen einzigartigen Wein zu seinem vollen Potenzial reifen.
Farbe
Dunkles, sehr dichtes Rubinrot
Aroma
Breites, intensives Spektrum an Noten wie Kakao, dunkle Beeren wie Brombeeren, schwazre Johannisbeeren, Brombeergelee sowie etwas getoastetes Holz.
Geschmack
Sehr vollmundig, intensive Fruchtnoten von dunklen Beeren, getoastem Holz sowie dunkles Beerengelee.
Empfehlung
Meditationswein, zum Genießen vor dem Kamin, als Überraschung für Freunde, Kenner und Genießer.
Serviertemperatur
16-18° C, vor dem Genießen mindestens 1 Stunde öffnen und dekantieren.
Alkohol: | 15% vol. |
---|---|
Allergene: | Sulfite und Schwefeldioxid |
Flaschengröße: | 1,5 l |
Jahrgang: | 2013 |
Kategorie: | Rotwein, Spezialitäten |
Land: | Österreich |
Produzent: | Wild Boys of Club - Battonage |
Region: | Burgenland |
Trauben: | Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Inverkehrbringer: Weingut Markus Altenburger GmbH
Untere Hauptstr. 62
7093 Jois - Österreich
Tel: + 43 660 7159845
Mail: halloservusgriasdi@markusaltenburger.com
Alles begann in einer dieser lauen Sommernächte im Jahr 2001, als sich die fünf Freunde Markus Altenburger, Florian Gayer, Gerhard Kracher, Erich Scheiblhofer und Christian Tschida zu einer äußerst hedonistisch angelegten Weinverkostung trafen. Es wurde intensiv verkostet und diskutiert, und es ist nicht mehr ganz genau zu sagen, ob es am burgenländischen Vollmond oder an den unzähligen Magnums lag - in dieser Nacht wurde die Idee für einen neuen Wahnsinnswein, einen Wein mit einem noch nie dagewesenen Stil und Kraft geboren, es sollte zur Geburtsstunde eines österreichischen Kultweins werden.
Sein Name: Battonage - eine Ableitung des önologischen Ausdrucks für das Aufrühren des Hefesatzes im Barriquefass, im übertragenen Sinne: das Aufwirblen der Weinwelt!
Trotz der Tatsache, dass der Jahrgang 2001 einer der "kompliziertesten" in der Weinbaugeschichte Österreichs war, wurden in diesem Jahr das erste Mal die Sorten Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon vom Leithaberg in Jois sowie Merlot der besten Riede Andaus zusammengeführt. Gemeinsam selektionierten die fünf Freunde nur die reifsten Trauben für den BATONNAGE aus. Das Ergebnis nach 2x12 Monaten Reifung in neuen französischen Barriquefässern übertraf selbst die kühnsten Vorstellungen. Das war kein Wein, sondern ein Monument. Es wurden gerade einmal 2 Fässer dieses unfassbaren Weines produziert. Auf die Flaschen wurde von Hand ein roter Skorpion und der berühmte, handgezeichnete BATONNAGE-Schriftzug mit einer Schablone gesprayed. Auch wenn in starken Jahren eine größere Menge möglich wäre, wird jeder Jahrgang auf maximal 12 Barriques limitiert. Diese Tatsache, die über Jahrzehnte anhaltende Freundschaft der "Wild Boys of Batonnage" sowie die einzigartige Flasche und am nachhaltigsten ihr Inhalt machen den »Batonnage« zum begehrtesten Wein Österreichs. Und das obwohl er in einfachen weissen Transportkartons verpackt wird.
Untere Hauptstr. 62
7093 Jois - Österreich
Tel: + 43 660 7159845
Mail: halloservusgriasdi@markusaltenburger.com
Alles begann in einer dieser lauen Sommernächte im Jahr 2001, als sich die fünf Freunde Markus Altenburger, Florian Gayer, Gerhard Kracher, Erich Scheiblhofer und Christian Tschida zu einer äußerst hedonistisch angelegten Weinverkostung trafen. Es wurde intensiv verkostet und diskutiert, und es ist nicht mehr ganz genau zu sagen, ob es am burgenländischen Vollmond oder an den unzähligen Magnums lag - in dieser Nacht wurde die Idee für einen neuen Wahnsinnswein, einen Wein mit einem noch nie dagewesenen Stil und Kraft geboren, es sollte zur Geburtsstunde eines österreichischen Kultweins werden.
Sein Name: Battonage - eine Ableitung des önologischen Ausdrucks für das Aufrühren des Hefesatzes im Barriquefass, im übertragenen Sinne: das Aufwirblen der Weinwelt!
Trotz der Tatsache, dass der Jahrgang 2001 einer der "kompliziertesten" in der Weinbaugeschichte Österreichs war, wurden in diesem Jahr das erste Mal die Sorten Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon vom Leithaberg in Jois sowie Merlot der besten Riede Andaus zusammengeführt. Gemeinsam selektionierten die fünf Freunde nur die reifsten Trauben für den BATONNAGE aus. Das Ergebnis nach 2x12 Monaten Reifung in neuen französischen Barriquefässern übertraf selbst die kühnsten Vorstellungen. Das war kein Wein, sondern ein Monument. Es wurden gerade einmal 2 Fässer dieses unfassbaren Weines produziert. Auf die Flaschen wurde von Hand ein roter Skorpion und der berühmte, handgezeichnete BATONNAGE-Schriftzug mit einer Schablone gesprayed. Auch wenn in starken Jahren eine größere Menge möglich wäre, wird jeder Jahrgang auf maximal 12 Barriques limitiert. Diese Tatsache, die über Jahrzehnte anhaltende Freundschaft der "Wild Boys of Batonnage" sowie die einzigartige Flasche und am nachhaltigsten ihr Inhalt machen den »Batonnage« zum begehrtesten Wein Österreichs. Und das obwohl er in einfachen weissen Transportkartons verpackt wird.
Anmelden